Sorgt für gute Raumluftqualität

AirQ

Diese Symptome könnten darauf hindeuten, dass die Raumluftqualität verbessert werden muss.
Kopfschmerzen Sie haben Kopfschmerzen?
Halsschmerzen Halsschmerzen?
Konzentrationsschwäche Konzentrationsschwäche?

Variablen der Raumluftqualität

Es gibt vier Variablen, die die Qualität der Atemluft in einem geschlossenen Raum und damit unser Wohlbefinden beeinflussen1:

CO<sub>2</sub> und Luftqualität

CO2

Eine hohe CO2-Konzentration in geschlossenen Räumen kann die Gesundheit gefährden und Schwindel, Kopfschmerzen, verminderte geistige Fähigkeiten und Konzentrationsschwierigkeiten verursachen. Der Konzentrationswert sollte 800 ppm nicht überschreiten.In einem 30 m2 großen Raum, in dem sich 10 Personen aufhalten, kann dieser Wert bereits nach 15 Minuten überschritten werden. Im Freien liegt die CO2-Konzentration in der Regel zwischen 300 und 400 ppm, in städtischen Räumen kann sie jedoch bis zu 550 ppm erreichen.

PM10

PM10-Partikel sind Luftschwebstoffe, die von Staub, Asche, Ruß, Metallen, Zement und Pollen gebildet werden und einen Durchmesser von 2,5 bis 10 μm aufweisen. Obwohl sie nicht in die Lungenbläschen eindringen, können sie sich an der Schleimhaut der Atemwege festsetzen und das Atmungssystem beeinträchtigen. Um diese Risiken zu vermeiden, sollte eine 24-Stunden-Konzentration von 50 μm/m3 nicht mehr als 35 Mal im Jahr überschritten werden.

PM2,5

Partikel, die kleiner als 2,5 μm sind, können bis in tiefere Bereiche der Atemwege vordringen, während PM1 noch feiner sind und sogar in den Blutkreislauf und das Gehirn gelangen können. Das Einatmen von Luft mit hoher Feinstaubbelastung kann unmittelbar zu Reizungen des Rachens und der Atemwege, Husten und Atembeschwerden führen. Langfristig können Lungen-, Herz- und sonstige schwere Erkrankungen verursacht werden.

VOC

Zu Hause und am Arbeitsplatz werden flüchtige organische Verbindungen (VOC) von den üblichen Verursachern wie Reinigungsmitteln, Lufterfrischern, Parfüms, Farben, Lösungsmitteln und Tabakrauch freigesetzt. Ihre gesundheitlichen Auswirkungen hängen von der Expositionsdauer ab, zu den häufigsten gehören jedoch Schleimhautreizungen, Kopfschmerzen und Übelkeit.

CO2

CO2

PM10

PM10

PM2,5

PM2,5

VOC

VOC

Technologie für gesunde Raumluft

Die AirQ-Produkte von Airzone wurden für die Überwachung und Optimierung der Luftqualität in Räumen aller Art entwickelt. Unsere Geräte messen die Konzentration der verschiedenen Qualitätsparameter und steuern die entsprechenden Systeme zur Vermeidung gesundheitsgefährdender Schadstoffwerte an. Durch die intelligente Integration von Luftreinigern, Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen schafft AirQ gesunde Räume, in denen Energieeffizienz, Komfort und Wohlbefinden im Vordergrund stehen.

Technologie für gesunde Raumluft

Wirksamkeit von AirQ

Verringerung der schwebstoffkonzentration

30-65 % 90-98 % 1 Stunde 24 Stunden

Verringerung der pilzflora

93,62 % 98,72 % 1 Stunde 24 Stunden

Hemmende wirkung auf staphylococcus aureus3-bakterien

43 % 97 % 1 Stunde 24 Stunden

Verringerung der aeroben mesophilen keime

59,26 % 88,15 % 1 Stunde 24 Stunden

Hemmung der sars-cov-2-viren

93,54 % 98,77 % 8 Stunden 24 Stunden
Die Daten stammen aus Studien, die von den IPROMA-Labors, der Universität Granada und Texcell durchgeführt wurden.

AirQ-Geräte

AirQ Box

AirQ Box

Gerät zur Luftreinigung durch Ionisation, einer Technologie zur Entfernung von Schadpartikeln aus der Raumluft.

AirQ Sensor

{ "description": "Luftqualitätssensor zur Messung der verschiedenen Variablen, die die Luftqualität in Innenräumen beeinflussen, und Ansteuerung der Systeme für die Verringerung der CO2-Konzentration in der Raumluft.." }

Luftqualitätssensor, der die verschiedenen Variablen misst, die die Luftqualität in Innenräumen beeinflussen, und eine Reaktion zur Verringerung der CO2-Konzentration in der Umgebung liefert.